Lübecker Weintradition
Erleben Sie in unserem Video das traditionsreiche Weinhaus von Melle, erfahren Sie mehr über die Lübecker Weintradition und den bekannten Rotspon.
Der Name "Free Run Rosé" steht für die klassische Methode zur Weinbereitung, bei der der erste zarte Saft separat und ohne Pressdruck von der Kelter abläuft ( französisch: Saignée ). 10% des Weines werden dabei im gebrauchten Tonneau ausgebaut, 90 % im Edelstahltank.
Der Wein zeigt eine intensiv leuchtende Farbe, im Bukett intensive Noten junger roter Beeren mit elegant-floralen Aromen. Im Mund folgt dann ein sehr saftiger und fein strukturierter Körper und viel Frische.
Lagerfähigkeit in Jahren: | 3 |
Ort: | Neustadt |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinart: | Rosé |
Rebsorte(n): | Tempranillo 41%, Cabernet Franc 14%, Merlot 17%, Syrah 18%, Spätburgunder 10% |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
Qualitätsstufe: | Deutscher Qualitätswein |
Jahrgang: | 2022 |
Prämierungen: | 90 Punkte bei Meininger (April 2022) |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Säuregehalt: | 5.20 g/Liter |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 11 °C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0.750l |
Allergene: | Enthält Sulfite |