Lübecker Weintradition
Erleben Sie in unserem Video das traditionsreiche Weinhaus von Melle, erfahren Sie mehr über die Lübecker Weintradition und den bekannten Rotspon.
Dieser Wein stammt aus einer der besten Lagen Deutschlands. Das Forster Ungeheuer ist seit Bismarck und Goethe auf der ganzen Welt bekannt. Die besten Weinbergslagen eines jeden deutschen Anbaugebiets wurden vom VDP als sogenannte VDP.Große Lage klassifiziert. Diese höchste Kategorie einer klassifizierten Lage wird international oft als Grand Cru bezeichnet, analog zum Burgund. Wenn die Weine aus einer VDP.Große Lage trocken ausgebaut werden, dürfen sie sich Großes Gewächs nennen, die Spitze der VDP-Qualitätspyramide. Voraussetzung dafür sind regelmäßige Kontrollen der Weinberge und Produktionsräume, das Einhalten rigoroser Regeln bei Ernte und Ausbau sowie die Freigabe nach mehrfacher Prüfung der Weine durch eine verbandsinternen Prüfungskommission.
Bio-Wein DE-ÖKO-006
Lagerfähigkeit in Jahren: | 20 |
Verschlussart: | Naturkork |
Weinart: | Weißwein |
Rebsorte(n): | Riesling |
Region: | Pfalz |
Lage: | Forster Ungeheuer |
Qualitätsstufe: | Deutscher Qualitätswein |
Jahrgang: | 2019 |
Prämierungen: | 94 Punkte (Parker / Wine Advocat) Jahrgang 2018 |
Alkoholgehalt: | 13.0 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 10 °C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0.750l |
Allergene: | Enthält Sulfite |