Der White Port wird aus nur aus weißen Rebsorten gekeltert. Die Herstellung ist ähnlich wie beim roten Portwein, die Maischezeit ist jedoch wesentlich kürzer oder entfällt komplett. Der weiße Portwein von Calem reift zwei bis drei Jahre im Eichenholz und im Stahltank. Der Porto Calem Fine White Port ist helllgelb, er zeigt ein blumiges Bukett mit Noten von tropischen Früchten. Im Mund ist er weich, fruchtig und elegant. Man genießt ihn am besten als Aperitif auf ca. 10° C gekühlt, als Begleiter zu Salaten, Früchten oder zu Kuchen. Antonio Alves Cálem gründete im Jahre 1859 die Kellerei Cálem, die in über 4 Generationen von der Familie zu großem Erfolg geführt wurde. Durch herausragende Qualität und Zuverlässigkeit wurde die Kellerei zu einem weltweit bekannten und renommierten Haus für
Lagerfähigkeit in Jahren: | 5 |
Verschlussart: | Naturkork |
Weinart: | Likörwein |
Rebsorte(n): | Malvasia Fina, Gouveio, Rabigato, Códega |
Herkunftsland: | Portugal |
Region: | Douro |
Terroir: | Portugal |
Alkoholgehalt: | 19.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 10 °C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0.750l |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Erzeuger / Inverkehrbringer
Sogevinus Fine Wines S.A. Anschrift:
Sogevinus Fine Wines S.A.
Vila Nova de Gaia,
PORTUGAL